Biostation Düren: Biologische Station im Kreis Düren e.V.

Veröffentlichungen

Die Biologische Station bietet Ihnen zu verschiedenen Themen rund um den Naturschutz im Kreis Düren Veröffentlichungen an, die Sie per e-mail oder per Post bestellen oder direkt herunterladen können.

Wissenschaftliche Fachpublikationen

Gefahren durch den Tierhandel für heimische Amphibien

Durch eingeschleppte Krankheit bedroht: Feuersalamander (Foto: A. Schumacher)
Feuersalamander: Durch eingeschleppte Krankheit bedroht (Foto: A. Schumacher)

Der internationale Handel mit exotischen Amphibien und Reptilien, darunter viele gefährdete Arten, nimmt immer mehr zu, eine Ende dieses Booms ist nicht in Sicht. Doch ist das Geschäft mit diesen Tieren nicht nur aus tierschutzrechtlichen Aspekten und für den Artenschutz in den Herkunftsländern kritisch zu sehen.

Durch eingeschleppte Krankeiten gefährdet der Handel mit exotischen Arten auch ganz konkret die heimischen Amphibienarten, wie uns das Beispiel des Feuersalamanders in der Eifel gerade schmerzlich vor Augen führt.

Feldherpetologen aus ganz Deutschland fordern eine Neuordnung des Tierhandels in Deuschland. Lesen Sie hierzu das Positionspapier zu Tierhandel und Tierhaltung in Deutschland

Rückgang der Agrarvögel - Vorträge der Fachtagung als pdf

Am 12. Januar 2012 fand in Nideggen eine Fachveranstaltung zum Thema “Vögel der Agrarlandschaften – im Sinkflug?“ statt. Ein Teil der Vorträge steht hier zum Download im pdf – Format zur Verfügung:

Intensiv genutzte Agrarlandschaft im Kreis Düren
Intensiv genutzte Agrarlandschaft (Foto: Biologische Station Düren)

Fels, B. (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRWLANUV):
Situation der Vögel in der Agrarlandschaft – Ein Überblick für NRW

Mayr, C. & F. Schöne (NABU & BirdLife International):
Die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union. Aktueller Diskussionsstand, Chancen und Risiken

Miseré, S. (Stiftung Rheinische Kulturlandschaft):
Feldlerchenprojekt: 1000 Fenster für die Lerche – Erfahrungen der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Diese Veranstaltung wurde gefördert von der HIT Umwelt- und Naturschutz GmbH.

Biberbroschüre

Titelseite der Biberbroschüre

Dank der Wiederansiedlung in den 1980er Jahren ist der Biber wieder in der Eifel und entlang der Rur heimisch. Da die Biber sich derzeit weiter ausbreiten, hat die Biologische Station eine Informationsbröschüre über die Biber angefertigt:

Bergerhausen, W. & Dalbeck, L. (2017): Mit dem Biber leben an lebendigen Flüssen und Bächen, 9. Auflage, 24 Seiten

Die Broschüre kann gegen einen mit 1,55 € frankierten Rückumschlag (DIN A5) bei der Biologischen Station bestellt werden.

Biber als Ökosystem-Ingenieur

Biber sind faszinierende Landschaftsgestalter. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Fauna? Diesem Thema widmet sich die Biologische Station seit einigen Jahren.
In der Rubrik “Forschung” der Biberseite stehen die Veröffentlichungen der bisherigen Untersuchungen der Biologischen Station zur Verfügung.

Weitere Veröffenttlichungen der Biologischen Station gibt es in der Rubrik wissenschaftliche Fachpublikationen.

Arbeitsmappe zur Ausstellung "Rur & Fels"

Die Arbeitsmappe enthält Unterrichtsmaterialien zu den Themenkomplexen “Buntsandsteinfelsen”, “Rur” und “Baum”. Zu jedem Thema gibt es ein 16-seitiges Begleitheft mit Hintergrundinformationen sowie Kopiervorlagen für 36 Arbeitsblätter (verschiedene Jahrgangsstufen).

Biologische Station Düren (2003) Rur & Fels – Arbeitsmappe
3 mal 16 Seiten, 36 Arbeitsblätter

kostenlos

"Rur & Fels" Ausstellungsbegleitheft

Biologische Station Düren (2003) Rur & Fels
Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung, 36 Seiten

kostenlos

Schriftenreihe "Naturschutz im Kreis Düren"

Klünder, J. & Siehoff, D. (1997) Naturschutzkonzept für die Buntsandsteinfelsen im Rurtal. Schriftenreihe “Naturschutz im Kreis Düren” Heft 1, 50 Seiten

kostenlos zzgl. Porto

Körber, H. (2000) Naturschutzgebiete im Kreis Düren.
Schriftenreihe “Naturschutz im Kreis Düren” Heft 2, 176 Seiten

kostenlos zzgl. Porto

Faltblattreihe

Im Rahmen einer Faltblattreihe stellt die Biologische Station Düren einzelne Naturschutzgebiete und Projekte vor. Bislang sind erschienen:

Faltblatt 1: (2000) Naturschutzgebiet Rurmäander zwischen Floßdorf und Broich.
Naturnahe Flusslandschaft – Alte Kulturlandschaft.

Faltblatt 2: (2001) Naturschutzgebiet Langenbroich und Stetternicher Wald.
Vom königlichen Jagdrevier zum Naturschutzgebiet.

Faltblatt 3: (2002) Naturschutzgebiet Buntsandsteinfelsen im Rurtal zwischen Heimbach und Kreuzau. Faszination des Außergewöhnlichen.

Faltblatt 4: (2002) Naturschutzgebiet Ruraue von Heimbach bis Obermaubach.
Pulsschlag der Natur.

Faltblatt 5: (2002): Naturschutzgebiet Mündungsbereich Staubecken Obermaubach.
Mosaik in Blau und Grün.

Faltblatt 6: (3. Auflage 2017) Todtenbruch im Naturschutzgebiet Wehebachtäler und Leyberg. Dieses Faltblatt ist auch in englischer und französischer Sprache erhältlich.

Die Palsen der Eifel – Einzigartige Eiszeitrelikte verstehen und schützen (2006)

Die Drover Heide – Besuch im Einklang mit der Natur (2006).

Die Faltblätter der Biologische Station Düren liegen bei uns im Haus und bei den Städten und Gemeinden des Kreises Düren aus oder können gegen einen mit 0,80 € frankierten Rückumschlag bei der Biologischen Station Düren bestellt werden.